Karle News – Oktober 2025 Ausgabe Nr. 19
Das Familien-Sommerfest bei Degenkolbe Recycling im August war ein voller Erfolg – und wir sind immer noch begeistert von der tollen Stimmung. Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir gemeinsam genießen, lachen und staunen.
Für den kulinarischen Teil war natürlich gesorgt: Herzhaftes vom Grill, erfrischende Getränke und süße Leckereien ließen keine Wünsche offen. Doch nicht nur das Essen von sbr (Gemeinnützige Gesellschaft für Schulung und berufliche Reintegration) sorgte für Freude – auch das Rahmenprogramm beinhaltete für viele neue Einblicke.
Dank Jan Ludwig, der die Mitarbeitenden und ihre Familien bei einer spannenden Führung durchs Unternehmen begleitete, haben alle viel Neues über die Arbeit, die Abläufe und vor allem die Technik, die hinter dem Papierrecycling steckt, erfahren. Viele Kolleginnen und Kollegen staunten nicht schlecht, als sie hinter die Kulissen blicken konnten.
Und dann hieß es: Action für Groß und Klein! Die Kids tobten sich auf der Hüpfburg aus und hatten viel Spaß an den verschiedenen Spielstationen. Für die Erwachsenen gab es genauso viel zu entdecken: Erlebnis-Stationen mit Bagger, Radlader und Papierpresse zogen zahlreiche Neugierige an – so mancher nutzte die Gelegenheit, selbst mal in einer dieser beeindruckenden Maschinen Platz zu nehmen.
Neben Spaß und Unterhaltung stand vor allem das Miteinander im Vordergrund. Es wurde geredet, gelacht und und der Zusammenhalt gestärkt – genau so, wie es zu einem gelungenen Sommerfest gehört.
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Wertstoffhof Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Großwaage am Hauptgebäude:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen