Die Karle Recycling GmbH ist ein Familienunternehmen in 3. Generation. 2023 feiern wir unser 75-jähriges Firmenjubiläum. Viel Zeit, in der wir Expertenwissen in den Bereichen Recycling und Logistik aufgebaut haben. Dieses Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens unserer Branche. Daran wollen wir unsere eigenen Mitarbeiter und Kunden teilhaben lassen, denn wir sind uns sicher: Nur gemeinsam können wir uns stetig weiterentwickeln und verbessern. Die Karle Akademie ist der Ort, an dem dieser Wissenstransfer stattfindet.
In unseren modernen Räumlichkeiten am Hauptstandort Stuttgart-Feuerbach, in Form eines ortsunabhängigen Webinars oder direkt bei Ihnen vor Ort werden die meisten Schulungen der Karle Akademie von Michael Schempp abgehalten. Herr Schempp ist geprüfter Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr und bringt über 20 Jahre Erfahrung in verantwortungsvollen Positionen als Fuhrpark- und Verkehrsleiter mit. Dies macht ihn zum idealen Kandidaten für die Stelle als Referent der Karle Akademie.
„Oft fehlt die Zeit oder die Gelegenheit, sich wichtige und notwendige Informationen für den Arbeitsalltag anzueignen. Mit der Karle Akademie will ich eine Lösung anbieten: Aktuelles Wissen, sinnvoll strukturiert, kompakt aufbereitet und an Praxisbeispielen erklärt – das ist mein Anspruch für jede Schulung. Ich freue mich darauf, meinen Erfahrungsschatz und mein Expertenwissen mit Ihnen zu teilen.“
Michael Schempp, Referent der Karle Akademie
Im nachfolgenden Bereich finden Sie unser Schulungsprogramm für das aktuelle Jahr. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kommen Sie bitte auf uns zu.
Wir helfen Ihnen gerne unter:
Tel. 0711-259467-13
E-Mail:
Die Karle Akademie kommt auch zu Ihnen
Die Inhalte unserer Seminare bieten großen Mehrwert und sind oftmals für mehrere Personen eines Unternehmens interessant. In solch einem Fall profitieren Sie von unserem Vor-Ort-Service. Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem unsere Referenten die Schulungsinhalte in Ihren Räumlichkeiten vortragen. Angebote auf Anfrage.
In zwei Stunden erhalten die Teilnehmer eine Übersicht der Fahrerlaubnisklassen und erfahren, was es mit der „Handwerkerregelung“ zum Thema Fahrerweiterbildung bzw. Lenk-und Ruhezeiten auf sich hat.
Datum:Â Mi 6. September 2023
Uhrzeit:Â 17:00 - 19:00
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart
Zielgruppe:Â Selbstanlieferer mit eigenem Fuhrpark
Teilnehmeranzahl (max.): 15Â Teilnehmer
Seminargebühr: EUR 30,00 inkl. Verpflegung, zzgl. MwSt.
Flyer zum Seminar: Selbstanlieferung, aber sicher – Führerscheinklassen & Handwerkerregelung
Unter Gefahrgut versteht man den Transport von Farben, Lacken, Verdünnungen etc. Dies ist unter ADR sogar international geregelt.
• Was ist für Sie als Selbstanlieferer – sowohl privat als auch gewerblich – zu beachten?
• Was bedeuten die Aufkleber (Gefahrzettel) auf manchen Behältern?
Dieses Wissen kann in zwei Stunden nur auszugsweise erfolgen. Der Schwerpunkt unserer Veranstaltung liegt jedoch in einer praxisnahen Vermittlung. Am Ende der Veranstaltung sind die Teilnehmer in der Lage zu beurteilen, ob Sie etwas an Ihrem Arbeitsalltag verändern möchten, denn: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Datum:Â Mi 11. Oktober 2023
Uhrzeit:Â 17:00 - 19:00
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart
Zielgruppe:Â Selbstanlieferer
Teilnehmeranzahl (max.): 15Â Teilnehmer
Seminargebühr: EUR 30,00 inkl. Verpflegung, zzgl. MwSt.
Flyer zum Seminar: Selbstanlieferung, aber sicher: Was gilt es bei Gefahrgut zu beachten?
In dem 3-stündigen Seminar widmen wir uns folgenden Themen:
• Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus / Batterien
• Organisation und Aufbau einer E-Schrottannahmestelle
• ElektroG und seine Sammelgruppen
• Umgang mit Batterien / Akkus
• Geeignete Behälter für Batterien / Akkus
• Transport und Verpackung nach ADR für Batterien / Akkus
Diese und weitere Themen sollen in 3 Stunden Seminardauer erläutert und erklärt werden. Jeder Seminarteilnehmer bekommt eine Teilnahmebescheinigung.
Datum: Do 19. Oktober 2023
Uhrzeit: 8:00 - 11:00 Uhr
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart
Zielgruppe: Mitarbeiter in der Annahme von E-Schrott, Verantwortliche in Recyclingbetrieben, die sich mit E-Schrott und Batterien / Akkus beschäftigen, Interessierte an der Thematik ElektroG und Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien und Akkus
Teilnehmeranzahl (max.): 15 Teilnehmer
Seminargebühr: EUR 200,00 inkl. Verpflegung, zzgl. MwSt.
Referent: Michael Schempp, Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr (IHK)
Flyer zum Webinar: E-Schrott-Annahme, Sortierung und Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien und Akkus
Im Notfall zählt jede Minute! Damit möglichst jeder Erste Hilfe leisten kann, bietet die Karle Akademie in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter- Samariter-Bund den Erste Hilfe Grundkurs für alle Lebensbereiche an. Der Kurs zeichnet sich durch seine hohe Praxisorientierung aus. Die Inhalte sind auf alle Lebenslagen abgestimmt und gehen von Erste Hilfe bei Verletzungen über Infos zum Herzanfall und Schlaganfall bis hin zur Herz Lungen Wiederbelebung. Durch die Kursteilnahme können betriebliche Ersthelfer ihre Berechtigung offiziell auffrischen – dies ist alle zwei Jahre nötig.
Datum:Â Sa 11. November 2023
Uhrzeit:Â 8:00 - 17:00
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart
Zielgruppe:Â Jedermann
Teilnehmeranzahl (max.): 15Â Teilnehmer
Seminargebühr: EUR 35,00 inkl.Verpflegung und Bescheinigung für betriebliche Ersthelfer, zzgl. MwSt.
Die Disposition eines Fuhrparks ist für die Disponenten jeden Tag eine große Herausforderung. Eine Vielzahl an Gesetzen, BGVorschriften sowie betriebliche Anweisungen sind dabei zu beachten.
Während für das Fahrpersonal zahlreiche Weiterbildungen zur Verfügung stehen, ist das Angebot für Fuhrpark- bzw. Verkehrsleiter oder Disponenten sehr übersichtlich. Die Karle-Akademie hat sich diesem Thema angenommen und bietet Disponenten-Schulungen an, die praxisgerecht aufbereitet sind und von einem erfahrenen Referenten geleitet werden. Denn gerade die Verantwortlichen für einen Fuhrpark müssen wissen, was Sie tun!
Datum:Â Do 16. November 2023
Uhrzeit:Â 8:30 - 17:00
Ort: Karle Recycling, Friedrich-Scholer-Str. 5, 70469 Stuttgart
Zielgruppe:Â Disponenten, Fuhrparkverantwortliche und Quereinsteiger,
die in der Disposition arbeiten bzw. arbeiten möchten.
Teilnehmeranzahl (max.): 10 Teilnehmer
Seminargebühr: EUR 580,00 inkl. Verpflegung, zzgl. MwSt.
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr