Kulturelles Engagement
Recycling-Inseln – Ideal auf Veranstaltungen
Am 1. und 2. Juni 2019 fand die Premiere des Kessel Festivals statt. Was das ist? Ein nachhaltiges Festival für jedermann und selbstverständlich jedefrau. Das umfangreiche Kultur-, Sport- und nicht zuletzt auch Musikprogramm bietet für jeden etwas, egal ob jung, ob alt, ob Musikliebhaber oder Adrenalinjunkie.
Der innovative und nachhaltige Ansatz brachte schließlich die Veranstalter und Karle Recycling zusammen: Ein nachhaltiges Festival bedarf einem modernen Entsorgungskonzept. So waren wir gefordert, einen neuen Ansatz zu wählen, an-statt einfach Mülltonnen aufzustellen.
Karle wollte sich in die geschaffene urbane Umgebung auf dem Cannstatter Wasen einlassen und die Besucher beim Thema Mülltrennung sensibilisieren. So fanden sich unsere Abrollcontainer im bekannten Karle-Türkis wieder, an der Hauptbühne unser neuer Karle-Bagger und es entstand auch etwas Neues: Die Karle Recycling Inseln.
In Karle Türkis und großem Oberbanner fielen die Inseln auf dem Gelände auf und waren schnell zu finden. Konstruiert und gebaut in Zusammenarbeit mit den Sozialwerkstätten der Neuen Arbeit in Stuttgart. Die Aufsätze auf den 240 Liter Behältern informierten nicht nur durch farbig markierte Einwürfe über die Sorten, sondern gaben einen Hinweis, was mit diesen Abfällen später passiert.
Ein Beispiel sind die gelb markierten Verpackungsabfälle, „die bald zurückkommen, fit als Turnschuh.“ An der Restmülltonne war der Besucher angehalten, nochmals darüber nachzudenken, ob sein Abfall wirklich hier reingehört oder besser sortiert in einer der anderen Tonnen richtig ist. Denn die möglichst sortenreine Trennung von Abfällen ist der Grundstein für effektives Recycling.
Doch die Besucher waren hauptsächlich wegen etwas an-derem da:
Top-Acts waren 2019 Künstler wie Left Boy, Max Giesinger, Namika, Samy Deluxe oder die Jungs von Wanda. Und rund um die große Festival-Bühne war unheimlich viel geboten. Die Slackline-Weltmeisterschaft bot spannende Akrobaten auf dem Spanngurt, am Neckar gab es verschiedenste Wassersportarten zum Testen und Spaß haben, das junge Weindorf lockte mit leckeren Erfrischungsgetränken, ein nachhaltiger Modemarkt zeigte wiederkehrende Trends – und so weiter und so fort.
Es war wirklich für jeden etwas dabei und bei den heißen Temperaturen und den vielen Sonnenstrahlen war das Festival-Wochenende einfach zum Genießen. Und auch in den kommenden Jahren freuen wir uns wieder darauf, dabei zu sein.
Das Festivalgelände war umgeben von unseren türkisen Abrollcontainern
Die weltbesten Slackliner zeigten ihre Tricks zwischen den Karle Recycling Mulden
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7.00 – 18.00 Uhr
Sa: 7.00 – 13.00 Uhr
Fon 0711 25 94 67-0
Fax 0711 25 94 67-98 / 99
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7.00 – 18.00 Uhr
Sa: 7.00 – 13.00 Uhr
Fon 0711 25 94 67-0
Fax 0711 25 94 67-98 / 99