Als Stuttgarter FamilienÂbetrieb kümmern wir uns um Abfälle jeglicher Art. Karle Recycling – alteingesessen und hochmodern.
Download Image Broschüre
Stuttgarter Familienbetrieb
Moderner Standort
Umfassende Genehmigungslage nach AVV
Für jeden das Richtige dabei
Umfangreiche Genehmigungslage für fast alle Abfallschlüsselnummern
Für einen mittelständischen Betrieb unserer Größe ist es außergewöhnlich, dass wir fast alle Abfallarten, also auch gefährliche Abfälle, annehmen können. Bei uns wird also buchstäblich jede Menge bewegt!
AÂ wie Autoverwerter
BÂ wie Bau- und Abbruchunternehmen
CÂ wie Containerdienste
D wie Dienstleistungsunternehmen
EÂ wie Einzelhandel
G wie Großkonzerne
HÂ wie Handwerk
I Â Â Â wie industrieller Mittelstand
KÂ wie Kommunale Entsorgungsbetriebe
PÂ wie Privatpersonen
SÂ wie Speditionen
VÂ Bis hin zu V wie Vereine und Organisationen
(Stand Dezember 2021)
Quelle: Fraunhofer
Bei der Erzeugung von einer Tonne Stahlschrott (im Elektrostahlverfahren) werden 1,7 Tonnen CO2 im Vergleich zum Hochofenverfahren eingespart!
Stahlschrott ist gelebter Klimaschutz – 72% geringerer Energieverbrauch bei der Erzeugung von 1 Tonne Stahlschrott.
Nicht nur das „Was“ zählt, sondern das „Wie“!
Was wir lieben außer Schrott? Einen Schritt voraus zu sein. Wir treiben Digitalisierung proaktiv voran:
Ihr Nutzen? Hohe Prozess- und Datenqualität sowie Transparenz und Nachverfolgbarkeit unserer Dienstleistungen
Â
Elektrisch betriebener Holzbrecher
Â
Hybrid-LKWs Mitsubishi Fuso
Â
E-Smarts für die Geschäftsführung
Â
E-Golfs für die Mitarbeitenden
Wir wissen nicht nur wo wir herkommen, wir wissen auch wo wir hinwollen. Die Entstehungsgeschichte von Karle Recycling ist so besonders wie die darauffolgenden 70 Jahre: Um aus den Kriegstrümmern in Stuttgart die wertvollen Schrotte zu gewinnen, lies sich Wilhelm Schöttle, Schwager von Emil Karle, etwas besonders einfallen. Er fuhr mit seinem Pferdefuhrwagen auf die Kreuzungen Stuttgarts und lies einen Schimpansen steigen. Das lockte selbstverständlich Kinder und Erwachsene an. Daraufhin schloss er den Affen wieder in seinen Käfig und gab den Leuten zu verstehen: „Der Affe klettert dann wieder, wenn ihr euern Schrott bei mir auf den Wagen werft“. Die Leute folgten diesem Angebot, sodass Schöttle bald täglich einen vollen Wagen Schrott verkaufen und sich so ein eigenes Einkommen erwirtschaften konnte.
Emil Karle besaß bereits einen motorisierten LKW und bot sich seinem Schwager als Subunternehmer an. Durch die steigenden Umsätze der gemeinsamen Arbeit hatten nun beide ein gutes Einkommen und Emil Karle nutzte dieses verdiente Geld sowie die Erfahrungen aus der Schrottsammlung, um sich selbstständig zu machen: So war der Weg zur heutigen Karle Recycling GmbH geebnet.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das schwäbische Unternehmen zum modernen Schrotthändler und bis heute zum innovativen Komplettentsorger. Und diese Reise ist noch lange nicht zu Ende.
1948
Gründung durch Emil Karle & Eröffnung des ersten Schrottplatzes am Inneren Nordbahnhof
1961
Eintritt von Jürgen Karle
1983
Gründung des Shredderwerks Herbertingen
1994
Gründung des Metallhandels Stuttgart
1997
Eintritt als Gesellschafter der AGRA (2007 dann 100% gekauft)
2004
Eintritt von Stephan Karle
2006
Gründung der Süd-Rec und des Kulturbetriebs Wagenhallen
2012
Bezug des neuen Standorts in Feuerbach
2016
Gründung der Degenkolbe Recycling als Joint Venture mit der Henry Degenkolbe, sowie die Gründung des Recyclingpark Neckartal
2020
Eröffnung des Standortes Böblingen
Recyclingpark Neckartal
Wertstoffhof mit breitem Entsorgungs-
angebot in Stuttgart Bad Cannstatt
Degenkolbe Recycling
Papier- und Kunststoffentsorgung
in Stuttgart Bad Cannstatt
MHS Metallhandel Stuttgart –
Handel von Buntmetallschrott
Annahme von NE-Metall-Schrott aus Industrie,
Handwerk und Handel im Stuttgarter Hafen
Als Stuttgarter Traditionsunternehmen fühlen wir uns dem Gemeinwohl in unserer Stadt verpflichtet. Wir haben uns dagegen entschieden, die zahlreichen Institutionen finanziell zu unterstützen. Vielmehr wollen wir mit Tat und Kraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von
Karle Recycling Dinge möglich machen, die mit Geld kaum zu bekommen sind. Sehen Sie eine Auswahl dessen was uns bisher in diesem Sinne eingefallen ist. Sie haben eine weitere Idee? Dann sprechen Sie uns gerne an. Ihr Karle Recycling-Team!
Download Karle Hilft
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa:        7:00 – 13:00 Uhr