Das Jahr 2020
Karle News – September 2020 Ausgabe Nr. 10
Seit März steht unser Land, unsere Wirtschaft und vor allem unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Diese hinterlassen ihre Spuren. Auch bei Karle Recycling.
„Müll gibt es doch immer, ihr seid ja krisensicher“ hören wir aktuell sehr oft. Doch auch wir können nur entsorgen, was unsere Kunden produzieren. Und in den turbulenten Zeiten eines Lockdowns fielen auch bei uns deutlich weniger Mengen an. Gleichzeitig haben auch wir Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. So sollen unsere Belegschaft sowie Kundinnen und Kunden keinem unnötigen Risiko einer Infektion ausgesetzt werden.
Dabei wurde festgesetzt, dass Karle Recycling Teil der systemrelevanten Wirtschaftsbeteiligten ist. Sowohl die Vorhaltung der Gleisinfrastruktur als auch natürlich die Entsorgung von Krankenhäusern müssen unzweifelhaft stets aufrecht erhalten werden. Durch Schichtmodelle, getrennte Büros, Homeoffice wo möglich, Wegeführung, Desinfektionsmaßnahmen wird sichergestellt, dass Karle Recycling auch bei einer Betroffenheit im Mitarbeitendenkreis seine Dienstleistungen für die Wirtschaftsbeteiligten anbieten kann.
Während sich andernorts Schlangen an kommunalen Wertstoffhöfen bildeten, konnten die Kundinnen und Kunden bei Karle Recycling gewohnt zügig abladen. Auf den Wertstoffhöfen wurden Maßnahmen für eine kontaktlose Abwicklung getroffen. Die Mitarbeitenden wurden umfangreich unterwiesen. Kapazitäten wurden ausgebaut. So ist ein reibungsloser Ablauf in aller Regel gesichert.
Ansonsten kämpfen wir bei Karle Recycling natürlich auch mit dem Einbrechen der Wirtschaftsleistung. Als Partner des produzierenden Gewerbes in Maschinenbau und Automobilindustrie sind wir auf der Eingangsseite vom Geschäftsverlauf unserer Kundinnen und Kunden abhängig.
Und auch auf der Abgangsseite spüren wir die wirtschaftliche Abschwächung deutlich. Als Lieferant von Sekundärrohstoffen an die Stahl- und Gießereiindustrie leiden wir mit unseren Abnehmern. Immer weitere Wege nehmen derzeit unsere Schrotte, über Exportläger in Rotterdam bis in die Türkei. Dabei steht für uns immer die Absatzsicherheit für unsere Kundinnen und Kunden im Vordergrund.
Und wir wären nicht Karle Recycling, wenn wir aus der Not nicht auch eine Tugend machen würden. Wir verstehen uns schon lange auch als digitales Unternehmen. Die Digitalisierung hilft uns nun, unsere Leistungen kontaktlos am Kunden zu erbringen und dennoch alle Leistungsphasen sauber und transparent zu dokumentieren.
Dank der Einführung von Office365 im vergangenen Jahr arbeiten wir bei Karle Recycling unabhängig vom Standort auf einer einheitlichen Plattform gut zusammen. So können die MitarbeiterInnen auch von zu Hause aus arbeiten und wo nötig die Betreuung ihrer Kinder sicher stellen.
Wir sind sicher Sie alle haben auf die Herausforderungen der Zeit Ihre Antworten gefunden. Falls wir Sie an der einen oder anderen Stelle unterstützen können, kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir hoffen auf einen baldigen Aufschwung. Für unsere Sicherheit bitten wir Sie um Einhaltung unserer Hygienemaßnahmen an unseren Standorten und im Kontakt mit unseren Mitarbeitern.
Von Herzen wünschen wir Ihnen: Bleiben Sie gesund!
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa: 7:00 – 13:00 Uhr
Karle Recycling GmbH
Friedrich-Scholer-Str. 5
70469 Stuttgart
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7:00 – 18:00 Uhr
Sa: 7:00 – 13:00 Uhr